Hannah

Trakehner Pr.u.St.Pr.-Stute, geb. 2010 v. Imperio – Münchhausen unter Anna-Sophie Fiebelkorn
Hannah gehörte zu den Spitzenpferden der Trakehner Reitpferdeauktion 2013 in der Holstenhalle Neumünster. Beim Zuschlagspreis von 80.000 Euro fiel der Hammer zugunsten von Renate Weber aus Hamburg, die neue glückliche Besitzerin dieser außergewöhnlichen Stute. Hannah steht jetzt zur weiteren Ausbildung im Dressurstall des mehrfachen Landesmeisters und Grand Prix-Siegers Wieger de Boer in Norderstedt bei Hamburg.
Fotos: Stefan Lafrentz und Christian Beeck.
Herbstklang

Brauner Trakehner Hengst, geb. 2007 v. Kasimir – Timber – Caanitz
Herbstklang und Moritz waren in der Turniersaison 2013 ziemlich beste Freunde. Jeder gewann mit dem anderen seine erste Springpferde A (Note 8.0), seine erste Springpferde L (Note 8.3) und seine erste M-Platzierung (Note 7.5). Und dann kam das Interesse aus Amerika. Im Oktober wurde Herbstklang als Springpferd in die USA verkauft und am Tag seiner Abreise aus Brodersdorf präsentiert Moritz ihn nochmal als Zucht- und Sporthengst in bester Konstitution.
Klara
Ausgezeichnet mit der Anwartschaft auf die Verbandsprämie wurde die vierjährige Klara anläßlich der stark besetzten zentralen Stuteneintragung des Trakehner Zuchtbezirks Schleswig-Holstein / Hamburg am 1. Mai 2013 in Tasdorf. Klara ist eine Tochter des Oliver Twist a.d. Kampen v. Friedensfürst – Caprimond. Sie kommt aus der Zucht und dem Besitz von Joachim Arp, Brodersdorf.
In ihrer ersten Dressurpferdeprüfung der Kl. A platzierte sich Klara unter Laura Wilms in Melsdorf mit der Wertnote 7,6 an vierter Stelle.
Foto : Rainer Jakob
Hannah
Hannah, Vollschwester des Höremer Prämienhengstes Hancock, war viertbeste Dreijährige mit 56,5 Punkten bei der zentralen Stuteneintragung des Trakehner Zuchtbezirks Schleswig-Holstein / Hamburg 2013.
Foto : Siegrun Wiecha
Die Fuchsstute stammt ab von Imperio a.d. Herzlicht II v. Münchhausen – Sixtus und kommt aus der Zucht von Kristine Gehrmann-Arp, Brodersdorf, wo sie 2010 geboren wurde.
Foto : Rainer Jakob
Bei ihrem ersten Turnierstart belegte Sie in Eutin in der Reitpferdeprüfung Platz 2 unter Maja Kozian-Fleck mit dreimal 8,5 in den Grundgangarten. Ihr zweiter Start anlässlich des Turnieres in Raisdorf wurde mit dem Sieg belohnt (Wertnote 8,6).
Foto : Imke Eppers
Adele
Diese tystarke Casall-Tochter war 2011 Siegerstute im Körbezirk Plön. Nach erfolgreich absolviertem Stutentest (Wertnote im Freispringen 9,5) erhielt sie die Staatsprämie auf der Elitestutenschau in Elmshorn 2011. 2012 wurde ihr Stutfohlen v. Quintero prämiert und stand an der Spitze im Körbezirk Plön. Neue glückliche Besitzer von Adele ist seit Anfang 2013 die Familie Struck in Kleinvollstedt.
Foto : Holsteiner Verband
Whizzkit
Auf dem 50. Trakehner Jubiläums-Hengstmarkt 2012 wurde der Rapphengst Whizzkid (v. Syriano – Uckermärker – Helikon xx) gekört, prämiert und zum 2. Reservesieger ausgerufen.
Foto : Janne Bugtrup
Der Junghengst kommt aus der Zucht von Johannes Mangold in Jerichow / Sachsen-Anhalt und wurde entdeckt von Hans-Peter Kleinfeld und Joop van Uytert auf der Fohlenauktion beim Trakehner Bundesturnier in Hannover 2010
Foto : Dr. Peter Richterich
Auf der anschließenden Hengstauktion wechselte Whizzkid den Besitzer und steht in reiterlicher Ausbildung im Stall von Helmar Bescht in Schlieckau
Foto : Jutta Bauernschmitt
Hengstfohlen von Kilia
Großer Erfolg für das Gestüt Brodersdorf und Kielia: Die Herzruf-Stute aus der Zucht von Joachim Arp und dem Besitz von Tochter Annette Kleinfeld stellte mit ihrem Hengstfohlen von Elfado das beste Hengstfohlen anläßlich des Championats 2012 im Trakehner Zuchtbezirk Schleswig-Holstein/Hamburg. Der sehr typstarke, auffallend gezeichnete und sehr bewegungselastische Hengstanwärter setzte sich durch gegen starke Konkurrenz und bleibt zur Aufzucht in Brodersdorf.
Hancock
In Brodersdorf geboren wurde der Rapphengst Hancock
(v. Imperio a.d. Herzlicht v. Münchhausen), der auf der Trakehner Hauptkörung 2011
in Neumünster gekört und prämiert wurde.
v.l. Herzlicht-Entdeckerin Carlotta Peiser, Hancock-Aufzüchter Hubertus Poll,
Vorführer Christian Poll und Züchterin Kristine Gehrmann
Dank der guten Fotos von Dr. Peter Richterich
war Hancock schon auf der Vorauswahl zur Körung ein vielbeachteter Junghengstkandidat.
Fairmont Hill
Die ersten Sattelpräsentationen von Fairmont Hill bestätigen die hohe Grundrittigkeit
in Verbindung mit Leistungsbereitschaft und großen Bewegungen.